I.T. Intertechnik Kerpen GmbH Europaring 28 50170 Kerpen Germany +490227390840 https://www.lautsprecherbau.de.de https://www.facebook.com/Lautsprecherbau https://twitter.com/it_intertechnik https://plus.google.com/111120951705739054145/about https://plus.google.com/102648362843691426793/about https://www.youtube.com/user/lautsprecherbau
Logo Lautsprecherbau.de
Sprache DE Sprache EN Sprache FR
Login
  • Home
  • Service
  • Blog
  • Shop

Immer eine Fotostory wert ist der Bau von Gehäusen, wenn sie gleich zwei von einander unabhängige Methoden vorführbar machen. Zum einen wurden die Boxen innen mit Weichfaserplatten beklebt, zum anderen bot der fräsfeindliche Korb des verwendeten BMT’s die Gelegenheit, ihn mit Platten aus 6 mm dickem Moosgummi trotzdem bündig in die Schallwand einzulassen

Zubau-104
Zubau-304

Im Baumarkt kauften wir uns ein Paket Laminat-Trittschalldämmplatten in 5,5 mm Stärke aus Naturfasern (!). Für den Zuschnitt reicht ein Teppichmesser und ein Holzbrett als Anschlag. Jede Platte ist zwei cm kürzer als die Innenwand, auf die sie geklebt wird. Mit einem Zahnspachtel wird der Fertigkleber für schwere Tapeten ganzflächig aufgezogen und die Platte an ihrem Platz angedrückt.

Zubau-505
Zubau-204
Zubau-404
Zubau 602

Auch das Seitenbrett, in das später der Bass steckt, wird im oberen Bereich beklebt. Eine Markierung sagt uns später, wo sein Ausschnitt zu machen ist. Da sich die Bässe später ansehen wollen, muss bereits hier darauf geachtet werden, dass die Boxen auch innen spiegelbildlich aufgebaut werden.

Zubau-803

Einfach ist auch der Aufbau der Satelliten. Als Hilfsmittel benötigen wir lediglich eine Holzleiste, die 6 mm breiter als die Schallwand ist. Sie weist den beiden Anschlägen ihren Platz zu, die der Schallwand den richtigen Abstand nach hinten geben. Natürlich wurden die Ausschnitte vor dem Einkleben gesägt.

Zubau-1203
Zubau-1503
Zubau-1803
Zubau-2004
Zubau-903
Zubau-1003

Auch in den Oberteilen klebt Weichfaser. Nach etwa einer Stunde ist der Kleber trocken und die letzte Platte wird umgedreht und verleimt.

Zubau-1404
Zubau-1703
Zubau-1903
Sat-Nah02

Doppelseitiges Klebeband wird überall auf der Schallwand verteilt und anschließend mit dem Teppichmesser aus den Ausschnitten entfernt. Darauf wird das mit gleicher Klinge passend zugeschnittene Moosgummi gelegt und fest angedrückt. Wieder schneidet das Messer die Ausschnitte frei, in der dann nach einander die Chassis geschraubt werden. Ein sauberer Schnitt rundum und die Kontur ist im Moosgummi verewigt. Der überflüssige Rand wird samt Klebeband abgezogen und in kürzester Zeit ist die Schallwand fertig.

Zurück zu: Versenken - Verkorkt Weiter mit: Weichenbau
01.02.2019

Vota Update

Was bleibt, ist nur der Name.
mehr lesen
24.01.2019

Bookshelf-Lautsprecher mit oder ohne High-End-Weiche ?

Bookshelf-Lautsprecher mit Zinnfolienkondensatoren
mehr lesen
24.01.2019

Beat Club Heimkino! Es gibt immer etwas zu bauen

Hol dir den Beat in dein Kino 10% - 15% Rabatt vom 24.01-24.02.2019
mehr lesen
24.01.2019

SB240 IT

Schwergewicht mit Doppel-Bass zum kleinen Preis für 298€
mehr lesen
23.01.2019

Perfektion für Perfektionisten - Viawave

15% Rabatt für dein Projekt: Deine Ideen sind gefragt. Bauvorschläge, Ideen, Anregungen.
mehr lesen
15.01.2019

Kundenprojekt Power 225

Power in seiner schönsten Form
mehr lesen
© Copyright 2007-2019 I.T. Intertechnik Kerpen GmbH • Richtlinien • Impressum • Datenschutz • RSS