Immer eine Fotostory wert ist der Bau von Gehäusen, wenn sie gleich zwei von einander unabhängige Methoden vorführbar machen. Zum einen wurden die Boxen innen mit Weichfaserplatten beklebt, zum anderen bot der fräsfeindliche Korb des verwendeten BMT’s die Gelegenheit, ihn mit Platten aus 6 mm dickem Moosgummi trotzdem bündig in die Schallwand einzulassen |
|
|
Auch das Seitenbrett, in das später der Bass steckt, wird im oberen Bereich beklebt. Eine Markierung sagt uns später, wo sein Ausschnitt zu machen ist. Da sich die Bässe später ansehen wollen, muss bereits hier darauf geachtet werden, dass die Boxen auch innen spiegelbildlich aufgebaut werden. |
|
|
Doppelseitiges Klebeband wird überall auf der Schallwand verteilt und anschließend mit dem Teppichmesser aus den Ausschnitten entfernt. Darauf wird das mit gleicher Klinge passend zugeschnittene Moosgummi gelegt und fest angedrückt. Wieder schneidet das Messer die Ausschnitte frei, in der dann nach einander die Chassis geschraubt werden. Ein sauberer Schnitt rundum und die Kontur ist im Moosgummi verewigt. Der überflüssige Rand wird samt Klebeband abgezogen und in kürzester Zeit ist die Schallwand fertig. |
Zurück zu: Versenken - Verkorkt | Weiter mit: Weichenbau |