I.T. Intertechnik Kerpen GmbH Europaring 28 50170 Kerpen Germany +490227390840 https://www.lautsprecherbau.de.de https://www.facebook.com/Lautsprecherbau https://twitter.com/it_intertechnik https://plus.google.com/111120951705739054145/about https://plus.google.com/102648362843691426793/about https://www.youtube.com/user/lautsprecherbau
Logo Lautsprecherbau.de
Sprache DE Sprache EN Sprache FR
Login
  • Home
  • Service
  • Blog
  • Shop
Jörgs Eton Orchestra Entry
15.06.2018

Jörgs Eton Orchestra Entry

Beitrag von Jörg zu Lautsprecher
Eton Orchestra Entry
Wege:
3-Wege
Gehäuseprinzip:
Bassreflex
Höhe:
90 - 120 cm
Anwendung:
Standlautsprecher
Marke:
Eton
Preislevel:
300 - 500 €
Kundenstimmen:
∅ von 8

Abstimmen
Sie möchten diesen Bausatz nachbauen?

Den Lautsprecherbausatz habe ich gekauft ohne vorher Probe zu hören

denn der Baubericht und die Beschreibung von Christian haben mich sofort begeistert.

Die MDF-Platten habe ich mir zuschneiden lassen. In der Höhe sind 5cm mehr als bei dem Bauvorschlag von Christian. Die Front ist 3,8cm Stark damit ich bei dem Höchtönern eine Fase schleifen kann. Die Fase habe ich mit zwei Metallleisten und einem Bandschleifer realisiert, was sehr viel Staub mit sich brachte. Da der Bandschleifer nicht exakt arbeitet war er nur für das grobe zuständig, der Rest wurde mit einer Feile per Hand abgezogen. Es gibt sicherlich auch bessere Methoden, mir ist keine eingefallen und im Internet habe ich auch nichts gefunden was mit meinem Werkzeug machbar gewesen wäre. Bei der Stärke der Frontplatte machte ich mir nun Gedanken wenn der Tief und Mitteltöner eingebaut sind können die noch "Atmen"?Ich musste sowie so von hinten die Ausschnitte für die Lautsprecherchassis machen da ich nicht so einen langen Fräser mein eigen nennen darf. Da ich gerade beim Fräsen war bekam der Mittel und Tieftöner eine Fase damit sie "Atmen" können und ich beruhigt war. Für das Bassreflexrohr die Öffnung wurde auch gleich mit erledigt.

Der Rest des Gehäuses war schnell zusammen geleimt, ein paar Schraubzwingen und zwei Farbeimer zum beschweren. Nächsten Tag schaute ich mir das Gehäuse an " na Toll das Deckelbrett ist hinten ein Millimeter reingerutscht". Davon geht die Welt nicht unter, Holzspachtel und dann gerade schleifen. Bevor die Fronplatte aufgeleimt wird wurden die Antivibrationsmatten eingeklebt und die Weiche sowie Kabel eingebracht.

Als nächster Schritt wurde die Front aufgeklebt und beschwert mit dem was gerade zur Hand war.

Bevor das Furnier aufgebracht werden kann, noch einmal alle Kanten kontrolliert, ausgebessert und geschliffen. Nun endlich Furnier zuschneiden mit einer Schaumstoffrolle den Holzleim auftragen, kurz warten und dann mit dem Bügeleisen von innen nach außen mit Druck verleimen. Die Kanten mit dem Bügeleisen ordentlich nach unten drücken. Mit feinem Schleifpapier anschleifen und abbrechen.

Die Lautsprecher sind nun erst einmal fertig Furniert. Eine kleine weile hat es gedauert und ich habe nur so viel erledigt wie ich Lust hatte.

Ein spannender Teil. Auf der Front werden die Öffnungen und Vertiefungen für die Lautsprecherchassis gefräst. Vorsichtshalber habe ich eine Probefräsung auf einem alten Stück MDF gemacht und wenn dieses exakt war erst auf meinen Lautsprechern angewendet.

Die Dämmung eingebracht und von außen zweimal geölt. Das Furnier bekommt durch das Öl eine schöne Farbe und man kann es auch einmal mit einen feuchten Tuch abwischen. Nebenbei wurde die Bodenplatte lackiert. Ich bin froh das ich kein Auto lackieren musste so oft wie ich mit Schleifpapier die Nasen entfernt habe.

Jetzt wurden die Lautsprecher komplettiert Bassreflexrohr Anschlussterminal und natürlich die Chassis.

Kurzes Fotoshooting, da die anderen Bilder alle mit dem Handy aufgenommen wurden

Bei dem Lackierergebnis bin ich nicht ganz zufrieden. Aber da muss man schon auf dem Fußboden liegen und das ist wirklich nicht die Stellung um Musik zu hören oder Filme anzuschauen.

Die Klangbeschreibung

Was soll ich sagen? Ich bin sehr zufrieden. Ich kann sie nur mit meinen Boxen Mission 763 vergleichen. Die Grundwärme im Ton "den ich mag" ist sehr schön, knackiger Bass super Mittel und Hochton. Es war ein schönes Projekt ich danke dem Team von Intertechnik für die Super Preis Leistung.

Gruß Jörg
Sie möchten diesen Bausatz nachbauen?
Teilen Sie diesen Bericht:

  • Kundenstimmen
  • Kundenbeiträge
  • Kundenbilder
  • Kundenfragen
  • Kundenstimmen
  • Kundenbeiträge
  • Kundenbilder
  • Kundenfragen
Ø von 8 Benutzern
Rezension verfassen
Bewertung:
Kommentar:

Bitte bestätigen Sie, dass Sie ein Mensch sind, indem Sie das nebenstehende Kästchen anklicken.
Ich bin ein Mensch

Kundenstimmen

"Hallo Jörg, tolle Lautsprecher. Welches Funier hast Du denn verwendet ? Danke und Grüße Stefan "
-

"Hallo Jörg toller Bericht deines Nachbaus. Für mich hast du da optisch und haptisch nochmals einen draufgesetzt zu Christians Konstruktion. Gerade diese etwas retromäßige Holzoptik passt bestens zu dem Klang der Eton Entry: den ich für mich unter Easy-Listening mit hoher Langzeittauglichkeit abgespeichert habe. Verblüffend auch, wie toll die Box in grossen Räumen funktioniert hat, ohne ihren Klangcharakter bei weiten Hörentfernungen ein zu büssen. Der Hochtöner ist schon eine Pfund. Gruss aus Colonia Ralf aka baumawas"
- baumawas

"Hallo Jörg! Glückwunsch! Die sehen echt Klasse aus. Viel Spaß damit und viele Grüße Christian"
-

Bilder aus der Lautsprecherbau Community zu diesem Bausatz

RR©170902_011web2a by baumawas
Zum Seitenanfang Zurück zur Übersicht
01.02.2019

Vota Update

Was bleibt, ist nur der Name.
mehr lesen
24.01.2019

Bookshelf-Lautsprecher mit oder ohne High-End-Weiche ?

Bookshelf-Lautsprecher mit Zinnfolienkondensatoren
mehr lesen
24.01.2019

Beat Club Heimkino! Es gibt immer etwas zu bauen

Hol dir den Beat in dein Kino 10% - 15% Rabatt vom 24.01-24.02.2019
mehr lesen
24.01.2019

SB240 IT

Schwergewicht mit Doppel-Bass zum kleinen Preis für 298€
mehr lesen
23.01.2019

Perfektion für Perfektionisten - Viawave

15% Rabatt für dein Projekt: Deine Ideen sind gefragt. Bauvorschläge, Ideen, Anregungen.
mehr lesen
15.01.2019

Kundenprojekt Power 225

Power in seiner schönsten Form
mehr lesen
© Copyright 2007-2019 I.T. Intertechnik Kerpen GmbH • Richtlinien • Impressum • Datenschutz • RSS