lautsprecherbau.de verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr erfahren OK
I.T. Intertechnik Kerpen GmbH Europaring 28 50170 Kerpen Germany +490227390840 https://www.lautsprecherbau.de.de https://www.facebook.com/Lautsprecherbau https://twitter.com/it_intertechnik https://www.youtube.com/user/lautsprecherbau

Lautsprecherbau - Lautsprecher selber bauen

  • Home
  • Grundlagen
    Tools BerechnungTheoriePraxis
  • Blog
  • Galerie
  • Kontaktiere uns
  • Shop
  • DE
    ENFR
  • Einloggen
  • DE
    ENFR
Einloggen
  • Home
  • Grundlagen
    Tools BerechnungTheoriePraxis
  • Blog
  • Galerie
  • Kontaktiere uns
  • Shop
Duetta von Marcus
03.02.2013

Duetta von Marcus

Beitrag von Marcus (Köln) zu Lautsprecher
Wege:
3-Wege
Gehäuseprinzip:
Bassreflex
Höhe:
90 - 120 cm
Anwendung:
Standlautsprecher
Marke:
Eton
Preislevel:
500 - 1000 €
Kundenstimmen:
∅ von 4

Abstimmen

 
Duetta a la Gregor - oder für mich: "Duetta minimal"

Vor knapp einem Jahr hatte ich das Vergnügen, bei Matthias in Darmstadt das erste Mal Duettas zu hören. Danach war mir klar, dass meine bisherigen Boxen eher nett als gut waren und dass Selbstbau eine echte Alternative ist. Nach einem Einstieg per SB15 für das Schlafzimmer (sehr geiler Sound – aber fürs Wohnzimmer zu klein), wollte ich auch unbedingt Duettas haben/bauen.

Wie einige vor mir, hat mich die Größe aber ziemlich abgeschreckt. Auf Udos Couch habe ich dann feststellen müssen, dass eine kleinere Variante nicht wirklich in Frage kommt. Die MiDU war mir zu "bassig", die SB 240 hat mir gut gefallen, aber eben nicht so gut, wie die Duetta.

Nach einigem Hin- und Her-Rechnen, hat Udo dann einen Bauplan für seine "Duetta Gregor" ausgepackt. Das Gehäuse ist einteilig. Das Bassvolumen ist 1l kleiner - das HMT-Gehäuse 11l kleiner als die jeweiligen Einteiler. Laut Udo, wäre das gerade noch okay, weil man bei einem einteiligen Gehäuse im HMT-Bereich Volumen sparen kann. Die Außenmaße bei 22m MDF sind dann HxBxT: 109,4 x 34,4 x 37,4 cm. Das war dann gerade noch okay für mich.



Wie Ihr an den Boxen seht, gibt es da wenig Neues auf der handwerklichen Seite. Quadratisch, praktisch gut der Kasten. Die Frontblende wurde per CNC gefräst, das Stückeln beim Furnieren habe ich mir nicht zugetraut. Das hat dann ein Profi zusammen mit dem damit verbundenen Grundgehäuse erledigt.



Für diejenigen, die handwerkliches Neuland betreten (so wie mir das ging...) hier meine größten Fehler, vielleicht schützt es ja den ein oder anderen davor, diese zu wiederholen:

1. Einspielzeit: Ich habe die Chassis, bevor ich sie montiert habe, zwar etwas rumplänkeln gelassen, aber es hat mehr als 4 Wochen gedauert, bis die Duetta einigermaßen eingespielt war. Das erste Anhören war klar gesagt eher ernüchternd - jetzt sind sie klasse und ich möchte sie nicht mehr missen. Also erst mal ruhig Blut (vielleicht musste ich mich auch erst mal an die neue Klarheit gewöhnen...)

2. Beim Öl auftragen (ich hab Osmo Hartwachs-Öl genutzt und bin sehr zufrieden) habe ich die erste Lage mit der Rolle aufgetragen. Das war keine schlechte Idee. Aber ich habe das überschüssige Öl nicht sauber genug abgetragen. Die Ölreste abzuschleifen/abzupolieren hat nicht gerade Spaß gemacht.

3. Ich hab beim 2. Ölen dann ein Tuch genutzt. Leider war das Licht etwas schwach und ich habe nicht gleichmäßig genug aufgetragen - auch das war im Ergebnis nicht sehr schön. Also wieder schleifen und polieren.

4. Das Lackieren der Front war der Horror. Das MDF muss auf jeden Fall mit Lack o.ä. abgesperrt werden (und zwar nicht nur an den Kanten). Auch ein Klarlack funktioniert nicht ohne Grundierung. Selbst ein halbes Dutzend Schichten haben diese Mangel nicht behoben. Und staubfrei wollte mir das erst recht nicht gelingen. Am Schluss hat es mein Schreiner dann richtig lackiert. Und selbst der hatte seine leidigen Probleme damit. Das hat uns beide ganz schön Nerven gekostet – danke Martin!!! :)

5. Ich habe die Front mit Holzdübeln fixiert. Dazu gab es im Baumarkt Markier-Spikes. Ich hatte nur vier Spikes, wollte aber sechs Dübel setzen. Auf zweimal geht auch, ist aber ein paar Mikrometer verschoben. Ging alles, aber beim nächsten Mal fixiere ich beim Kleben das Ganze mit einem Spanngurt (anstatt mit Gewichten) - dann liegt es noch besser auf (oder ich kaufe einfach noch 2 Spikes).

6. Ich hatte mir einen neuen Lötkolben gekauft - dass man die Spitze mit Lötzinn einarbeiten muss - ist mir erst nach ein paar erfolglosen Versuchen wieder eingefallen.

Zum Klang spare ich mir Kommentare. Für mich klingen sie einfach super! Da ich keine "normalen Duetta" als Vergleich daneben stellen kann, weiß ich auch nicht, ob ich durch das geringere Volumen im HMT-Gehäuse was verloren habe. Gefühlt ist das aber keineswegs der Fall.



Ein paar Dankesworte möchte ich noch loswerden:

Udo, dir ganz herzlichen Dank für ALLES! Das Probehören bei dir war Super! Ich bin unendlich froh, dass ich bei dir war und ich mich dann für die Duetta entschieden haben! Vielen Dank für die vielen unterstützenden Emails, von der Länge des Basskanals, bis zur Spikes vs. Gummifüße Diskussion :). Der Service ist einzigartig und sucht seinesgleichen. Und es wird sicher nicht das letzte Projekt gewesen sein (das Arbeitszimmer wartet schon).

Martin, Tom - danke für das Furnieren (bzw. Kleben der Box) und vor allem das Lackieren der Front. Die Optik der Lautsprecher ist euch zu verdanken!

Last but not least, Matthias (DA): Danke, dass du mir die Welt der Duettas eröffnet hast und mir damit bewiesen hast, dass anspruchsvolle Lautsprecher und Selbstbau sich nicht ausschließen, sondern sich im Gegenteil fast bedingen.



Vielen Dank an alle, die hier im Forum ihre Ergebnisse und Erlebnisse schildern. Mir hat das bei der Umsetzung enorm geholfen!

Gruß Marcus


Bausatz bestellen Noch Fragen?
Teilen Sie diesen Bericht:

Ø von 4 Benutzern
Rezension verfassen
Bewertung:
Kommentar:

Bitte bestätigen Sie, dass Sie ein Mensch sind, indem Sie das nebenstehende Kästchen anklicken.
Ich bin ein Mensch

Kundenstimmen

"sieht sehr edel aus"
- Anonymous

Bilder aus der Galerie

Duetta Bass sideways by Solo
Sub_1 by sunman911
AndreasJ by AndreasJ
ESWPower by ESWPower
weitere Bilder finden Sie in der Galerie

Bauberichte

Dieser Bausatz wurde bereits von Lesern nachgebaut

Rolfs Duetta-Surround 01 Aug 2008, Beitrag von Rolf
Martins Duetta (Grandiosa) 05 Mär 2009, Beitrag von Martin
Olafs Duetta 02 Okt 2011, Beitrag von Olaf
Ericks Duetta 11 Nov 2011, Beitrag von Erick
Saschas Duetta á la Martin 27 Feb 2012, Beitrag von Sascha
Jörgs Doppel 7 13 Apr 2012, Beitrag von Schmali
Stefans Duetta 28 Jul 2012, Beitrag von Stefan
Bernhards Eichen-Duetta 22 Dez 2012, Beitrag von Bernhard
Duetta von Marcus 03 Feb 2013, Beitrag von Marcus (Köln)
Jean Pauls Duetta 03 Aug 2013, Beitrag von TscheyPi
Duetta und Doppel 7 21 Nov 2013, Beitrag von Chris3
Wiegers Duetta Terrazzo 08 Aug 2014, Beitrag von Wieger
Paffis Duetta 21 Jan 2015, Beitrag von Paffi
Michaels schräge Duetta 24 Mär 2015, Beitrag von Sosna
Michaels Duetta 28 Nov 2015, Beitrag von Michael G
Joachims Duetta 27 Mär 2016, Beitrag von Joachim
Zum Seitenanfang Zurück zur Übersicht
03.12.2019

Und was baust du über Weihnachten?

Für die "digitalen" Selbstbauer unter euch. Hypex DSP Modul kaufen und...
mehr lesen
21.11.2019

Satte Rabatte für den Lautsprecherbau mit den

Black Week Deals vom 22. bis 29. November

Auch dieses Jahr starten wir wieder unsere "Black Week Deals" vom 22. bis 2...
mehr lesen
15.11.2019

Genug? Das ist es nie.

So lautet das Motto der neuen "Agile Dynamik" Und so sehen es auch Christia...
mehr lesen
05.09.2019

Satorique 1

NEU Baudokumentation zum Herunterladen für euer Satorique1 Herbst-Projekt
mehr lesen
© Copyright 2007-2019 I.T. Intertechnik Kerpen GmbH • Richtlinien • Impressum • Datenschutz • RSS