Es hat sehr einfach angefangen, meine Frau sagte mir: „Wir könnten ein Radio in der Küche gebrauchen“. Prompt nutzte ich diese Ansage, um ein Projekt daraus zu machen. Ich hatte schon meine ersten Erfahrungen mit Selbstbau gesammelt und hatte ein paar Ideen.
Bei Udos Internetseite bin ich mittlerweile ein Stammgast und bin schnell auf die SAT 125 gestoßen, die ein gutes Preis/Leistungs-Verhältnis bot. Bei der Suche war mir wichtig, dass es sich nicht um zu große Boxen handelt, denn die Platzierung sollte auf den Kühlschrank erfolgen. Ich hatte also begrenzt Platz.
Nur ein Radio war mir dann auch zu einfach und ein Freund hatte mich vor einiger Zeit auf den sogenannten Chumby aufmerksam gemacht, der ein „Gadget“ und sowohl ein Radio wie auch ein Internet Radio ist (unter anderem). Ich habe mir dann eine Zentral-Einheit ausgedacht, wo ich dann auch gleich eine iPod Docking Station integrierte und alles zusammen auf unseren Kühlschrank passte.
Also, Teile bei Udo bestellt und zum Baumarkt gefahren. Die Boxen waren sehr einfach zu machen und da der Baumarkt alles zuschneidet, war das ja nun gar keine Kunst. Ich besitze keine Fräse und habe dann lediglich die Löcher mit einer Stichsäge ausgeschnitten.
Die zentrale Einheit erhielt unten einen Verstärker, der zwischen Chumby und iPod wechseln kann. In die Mitte kam der iPod Dock sein und ganz oben der Chumby als zentrale Figur. Mit ein paar Zeichnungen und MDF hatte ich auch die Zentral-Einheit sehr schnell aufgebaut. Um dem Ganzen eine bessere Optik zu verpassen, nahm ich eine Folie aus dem Baumarkt die ich an der Front anschraubte. Die Seiten habe ich dann auch der Optik der Boxen angepasst.
Meine Frau mag sehr gerne Lichtenstein Bilder und ich hatte schon mit einer Collage geliebäugelt. Also habe ich eine Box mit Lichtenstein Motiven beklebt und die andere mit Supermann und andere Comic-Helden. Nachdem ich alles mit Tapetenkleister bearbeitet hatte, gab ich noch 3 Schichten Klarlack darauf und fertig. Die Weichen mit Heiß-Kleber befestigt, die Matte rein und zuschrauben. Noch ganz unten Silikonfüße angeklebt, damit die Boxen nicht runterrutschen. (Mein Chumby hat einen Sturz vom Kühlschrank bei der Projektierungsphase überlebt, ich wollte es nicht nochmal riskieren).
Zum Klang muss ich sagen: Die Boxen liefern viel mehr, als ich es für den Preis erwartet hätte. Der Bass ist sehr betont und die Höhen können sich hören lassen. Fürs Radio alleine fast zu schade, mit dem iPod kann man sehr schön die Fähigkeiten der Boxen ausreizen. Nicht nur einer meiner Freunde hat mich schon drauf angesprochen, wie gut die Kleinen denn klingen. Also ich bin durchweg mit den Boxen zufrieden. Bald ziehen wir um und die Konstruktion kommt in unser Schlafzimmer, denn in der Küche geht die Qualität ab und zu durch andere Geräusche verloren und das finde ich zu schade.
Nochmals Danke an Udo für die freundlichen und blitzschnellen Antworten zu meinen Fragen.
Joandre
Rezension verfassen