Da ich mein Heimkino komplett umgebaut habe und für meine alten Standlautsprecher kein Platz mehr neben der Leinwand war , musste eine andere Lösung gefunden werden.
Durch einen Bekannten bin ich auf die Firma Intertechnik aufmerksam gemacht worden und nach einem ersten Gespräch mit Herrn Nötzel stand der Entschluss fest, ich baue meine Lautsprecher selbst.
Da ich hinter der Leinwand die Lautsprecher nicht selbst aufbauen wollte, aber die Firma Intertechnik die Beatclub Serie gerade entwickelt hatte, fiel meine Wahl auf diese.
Die Beat Club Serie hat genau die passenden Maße, so wie ich mir das für meinen neuen Frontbereich vorgestellt hatte.
Nach weiteren Gesprächen mit Herrn Nötzel bestellte ich kurz vor Weihnachten ein 7.0 Set.
Ich entschied mich für 3 mal Beat Club für den Frontbereich und 4 mal Beat Club Cinema one für Surround und Backsurround.
Pünktlich als Weihnachtsgeschenk kamen die Lautsprecher auch noch bei mir an.
Zwischenzeitlich bin ich in den Baumarkt gefahren und habe das Holz zusägen lassen, was wunderbar funktioniert hat, da mir die Maße passgenau von Herr Nötzel mitgeteilt wurden.
Die Fronten habe ich von der Firma Intertechnik anfertigen lassen.
Nun konnte die eigentliche Arbeit beginnen.
Das Zusammenleimen der Gehäuse war nicht schwer, aber bei 7 Lautsprechern doch sehr ergiebig.
Nach dem Trocknen des Holzes habe ich die Frequenzweichen verbaut und danach erst die Frontplatten verklebt.
Ich habe darauf geachtet, dass man die Frequenzweichen auch wieder herausbekommt. Dabei muss ich sagen, dass diese sauber verarbeitet wurden. Ich denke, dass ich da nie wieder ran muss.
Da die drei Frontlautsprecher zu sehen sind, wurden diese geschliffen und danach mit schwarzer Farbe versehen.
Die Surround und Back Surround Lautsprecher wurden in der MDF Farbe belassen, da diese hinter der Wandverkleidung nicht mehr zu sehen sind.
Aus Sonofil wurden die Nester gebaut , dann die Chassis versenkt und verschraubt.







Dann kam das Installieren der Lautsprecher und die Aufregung stieg: Können die Neuen mit den Alten mithalten?
Nachdem alles montiert war, der Denon 8500 bereit war zum Einschalten und die CD im Player lag, konnte eine erste Hörprobe stattfinden.
Zu diesem Zeitpunkt war der Verstärker noch nicht auf das neue Set abgestimmt, aber was da aus diesen Lautsprechern rauskam: Es war fantastisch.
Es folgten noch mehrere CDs und ich wusste nicht, was mir vorher alles entgangen ist,ob gut oder schlecht.
Das neue Set spielt so gut auf, dass ich erstmal feststellen musste, wie schlecht gewisse CDs von der Qualität sind.
Nach Einmessen des Verstärkers folgte am Abend der erste Film.
Die Wahl fiel auf Skyscraper.
Es ist faszinierend, was aus diesem Set alles herauszuholen ist. Die Dialoge sind klar und deutlich, die Schüsse kommen mit einer Wucht, dass man einfach nur den Kopf einzieht. Das Flammeninferno ist so authentisch, dass man regelmäßig den Kopf dreht, um zu schauen, ob es im Heimkino brennt oder ob es doch nur der Film ist.
Dieses Set macht so viel Spaß, dass man nicht mehr aufhören möchte.
Soviel fürs Erste. Ein nächster Bericht folgt, da ich soeben 4 Atmos Lautsprecher bestellt habe von der neuen Serie Black Edition Cinema (Black Cinema Surround) und ein Subwoofer folgt auch noch. Dieser ist aber noch in der Entwicklung.
Mein Fazit bis dahin: Es war das Beste, was ich tun konnte, dass ich mir die Arbeit und die Mühe gemacht habe, die Lautsprecher selbst zu bauen.
Vielen Dank an Herrn Nötzel und das gesamte Intertechnik Team.
