lautsprecherbau.de verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Mehr erfahrenOK
Nach meinem Studium und vor dem Eintritt in die Arbeitswelt wollte ich mich am Lautsprecherbau versuchen. Als absoluter Einsteiger erhoffte ich mir ein Projekt bei dem ich handwerklich gefordert werde, eine Menge dazu lerne und am Ende mit sattem Sound belohnt werde. Am Anfang stand die Frage für
... mehr lesen
Es gibt schon so viele Lautsprecherbauvorschläge mit Satori-Chassis, weil die einfach super klingen und einen herausragenden Dynamikbereich von sehr leise bis extrem laut bieten - und das bei immer exzellenter, feiner und detaillierter Auflösung.
Diesmal wollte ich meinen alten Seas Center mit etwas hochwertigeren ersetzen. Und wiedermal, ich habe die Satorique4, also was soll es sein. Eine liegende Satorique4 wäre gut. Umso froh war ich, als mir Marcus von Intertechnik Anfang Jahres geschrieben hat "Der Center ala S4 wird gerade entwicke
... mehr lesen
... wie ich zum ersten Kontakt mit dem Lautsprecherbau kam:
Aufgrund von eines Autowechsels hatte ich die darin verbauten Lautsprecher über und habe mich schlau gemacht, ob ich diese nicht einfach in Gehäusen ins Zimmer stellen könnte. Das hat mit dem Subwoofer recht gut funktionie
... mehr lesen
Keine Kinder warteten mehr darauf, dass ich von der Arbeit nach Hause komme. Also, was tun? Die Freizeit musste sinnvoll genutzt werden.
Gaaaaaaaaaanz früher hatte ich mal einen Visaton-Subwoofer für mein Heimkino gebaut. Somit war der Entschluss schnell gefasst: Das neue Hobby wird de
... mehr lesen
Ich fühle ich mich nicht als Doppellinkshänder. Grobe mechanische und elektrische Arbeiten gehen mir schon so einigermaßen von der Hand. Ich bin zwar kein Filigranstmechaniker, aber das ist ja hier auch nicht von Nöten.
... mehr lesen
Nach meinem Studium und vor dem Eintritt in die Arbeitswelt wollte ich mich am Lautsprecherbau versuchen. Als absoluter Einsteiger erhoffte ich mir ein Projekt bei dem ich handwerklich gefordert werde, eine Menge dazu lerne und am Ende mit sattem Sound belohnt werde. Am Anfang stand die Frage für
... mehr lesen
Diesmal wollte ich meinen alten Seas Center mit etwas hochwertigeren ersetzen. Und wiedermal, ich habe die Satorique4, also was soll es sein. Eine liegende Satorique4 wäre gut. Umso froh war ich, als mir Marcus von Intertechnik Anfang Jahres geschrieben hat "Der Center ala S4 wird gerade entwicke
... mehr lesen
... wie ich zum ersten Kontakt mit dem Lautsprecherbau kam:
Aufgrund von eines Autowechsels hatte ich die darin verbauten Lautsprecher über und habe mich schlau gemacht, ob ich diese nicht einfach in Gehäusen ins Zimmer stellen könnte. Das hat mit dem Subwoofer recht gut funktionie
... mehr lesen
Es gibt schon so viele Lautsprecherbauvorschläge mit Satori-Chassis, weil die einfach super klingen und einen herausragenden Dynamikbereich von sehr leise bis extrem laut bieten - und das bei immer exzellenter, feiner und detaillierter Auflösung.
Keine Kinder warteten mehr darauf, dass ich von der Arbeit nach Hause komme. Also, was tun? Die Freizeit musste sinnvoll genutzt werden.
Gaaaaaaaaaanz früher hatte ich mal einen Visaton-Subwoofer für mein Heimkino gebaut. Somit war der Entschluss schnell gefasst: Das neue Hobby wird de
... mehr lesen
Ich fühle ich mich nicht als Doppellinkshänder. Grobe mechanische und elektrische Arbeiten gehen mir schon so einigermaßen von der Hand. Ich bin zwar kein Filigranstmechaniker, aber das ist ja hier auch nicht von Nöten.
... mehr lesen