Datenschutz und Nutzungserlebnis auf lautsprecherbau.de
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Technische und funktionale Cookies, für das beste Nutzererlebnis
?
Marketing-Cookies, um die Erfolgsmessung und Personalisierung bei Kampagnen gewährleisten zu können
?
Tab2
X
Technische und funktionale Cookies, für das beste Nutzererlebnis
Tech Cookies
Marketing-Cookies, um die Erfolgsmessung und Personalisierung bei Kampagnen gewährleisten zu können
Matomo
Technische und funktionale Cookies, für das beste Nutzererlebnis
Diese Cookies sind aus technischen Gründen erforderlich, damit Sie unsere Website besuchen und die von uns angebotenen Funktionen nutzen können. Dies betrifft beispielsweise ein Cookie, das seine Authentifizierungsdaten nach der Registrierung eines Benutzers in unserem Online-Bereich aufzeichnet, sodass der Kunde auch nach einem Wechsel auf eine andere Seite in unserem Online-Bereich angemeldet bleibt. Dies gilt auch für Cookies, die sicherstellen, dass eine benutzerbezogene Konfiguration der Website-Funktionen über Sitzungen beibehalten wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies zu einer sicheren und ordnungsgemäßen Nutzung der Website bei.
Marketing-Cookies, um die Erfolgsmessung und Personalisierung bei Kampagnen gewährleisten zu können
Marketing- und Ziel-Cookies werden normalerweise verwendet, um Ihnen Werbung zu zeigen, die Ihren Interessen entspricht. Wenn Sie eine andere Website besuchen, wird der Cookie Ihres Browsers erkannt, und Ihnen werden anhand der in diesem Cookie gespeicherten Informationen ausgewählte Anzeigen angezeigt. Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung beruht auf Art. 6 (1) a DSGVO.
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Das Motto kann hier nur heißen ,,Erlaubt ist, was gefällt" Es muß nicht die rechteckige Einheitskiste sein, die alle anderen auch schon haben. Eine außergewöhnliche Gehäuseform ist nicht nur Blickfang, sie kann sogar klangliche Vorteile haben. Gehäuse, deren Wandflächen unterschiedlich groß sind oder nicht parallel verlaufen, neigen weniger zu Gehäuseschwingungen und im Gehäusekörper stehenden Wellen als rechteckige Formen – nur müssen Sie dieses Gehäuse auch bauen können.
Voraussetzung dafür, dass der Lautsprecher auch so klingt, wie er soll, ist bei Bassreflex- und geschlossenen Boxen und ihren Spielarten (z.B. Bandpass) das Gehäusevolumen. Wenn Sie also die Bauform oder die Holzstärken, die im Bauplan angegeben sind, verändern wollen, behalten Sie möglichst genau das Nettovolumen bei. Ein “Schnapsglas” mehr oder weniger macht da allerdings nichts aus. Denken Sie an die Versteifungsringe im Inneren der Box! Richten Sie sich beim Design der Box in erster Linie nach Ihren wohnlichen Verhältnissen und bauen Sie eine hohe schlanke Box, wenn sie passt, oder auch einen “Kühlschrank”, wenn er besser passt.
Duetta-Varianten
Zwar ist es richtig, dass für das Abstrahlverhalten der Lautsprecherchassis die Breite der Schallwand Bedeutung hat, richtig ist aber auch, dass diese Auswirkungen eher gemessen als gehört werden können. Es verschieben sich im Frequenzgangschrieb, der (meist) in einem Meter Entfernung vor der Box in Hochtönerhöhe gemessen wird, einige Buckel und Senken im Bereich zwischen 1000 (Schallwandbreite ca. 60 cm) und 4000 (Schallwandbreite ca. 12 cm) Hertz, unter einem Winkel von 30 ° oder in einem größeren Abstand von der Box sind diese Erscheinungen weniger relevant. Auch der Schalldruckgewinn im Mitteltongbereich, hervorgerufen durch Reflexionen auf der Front, verschiebt sich bei schmaleren Boxen ein wenig zu höheren, bei breiteren als im Bauplan angegebenen ein wenig zu tieferen Frequenzen. Die leider nicht zu ändernden Auswirkungen des Aufstellungsortes in der Wohnung beeinträchtigen da schon wesentlich mehr den Musikgenuss. Wird der Basslautsprecher oder die Reflexöffnung in Bodennähe eingebaut, ergibt sich ein lauterer, aber nicht immer besserer Grundton. Bei einigen Konstruktionen wird daher ein solcher Aufbau bewusst gewählt. Eine Veränderung der Konstruktion könnte diese (nicht) erwünschte Auswirkung haben. Weiterhin größeren Einfluss auf den Musikgenuss zu Hause hat natürlich auch die angeschlossene Verstärker-Elektronik. Wenn der Lautsprecher bei Ihnen nicht gut spielt, hat das weniger mit Ihrem Gehäusedesign als mit dem Aussuchen des falschen Lautsprechers für Ihre Wohn- und Elektronikverhältnisse zu tun.
Aus diesen Gründen raten wir Ihnen vor dem Kauf des Lautsprechers zu einem Probehören in den eigenen vier Wänden, um eine spätere Enttäuschung auszuschließen. Ein guter Fachhändler hilft Ihnen hier weiter.
Duetta Top-Versionen
Im Innenaufbau nicht verändern sollten Sie Gehäuse, bei denen eine eingebaute Schallführung zur Bassabstrahlung genutzt wird (z.B. Transmissionlines, Hörner). Hier dürfen Sie aber beim Außendesign Ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Die hier gezeigten Bilder wurden mit freundlicher Genehmigung von Hubert Pachner der Internetseite www.acoustic-active.at entnommen