Datenschutz und Nutzungserlebnis auf lautsprecherbau.de
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Technische und funktionale Cookies, für das beste Nutzererlebnis
?
Marketing-Cookies, um die Erfolgsmessung und Personalisierung bei Kampagnen gewährleisten zu können
?
Tab2
X
Technische und funktionale Cookies, für das beste Nutzererlebnis
Tech Cookies
Marketing-Cookies, um die Erfolgsmessung und Personalisierung bei Kampagnen gewährleisten zu können
Matomo
Technische und funktionale Cookies, für das beste Nutzererlebnis
Diese Cookies sind aus technischen Gründen erforderlich, damit Sie unsere Website besuchen und die von uns angebotenen Funktionen nutzen können. Dies betrifft beispielsweise ein Cookie, das seine Authentifizierungsdaten nach der Registrierung eines Benutzers in unserem Online-Bereich aufzeichnet, sodass der Kunde auch nach einem Wechsel auf eine andere Seite in unserem Online-Bereich angemeldet bleibt. Dies gilt auch für Cookies, die sicherstellen, dass eine benutzerbezogene Konfiguration der Website-Funktionen über Sitzungen beibehalten wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies zu einer sicheren und ordnungsgemäßen Nutzung der Website bei.
Marketing-Cookies, um die Erfolgsmessung und Personalisierung bei Kampagnen gewährleisten zu können
Marketing- und Ziel-Cookies werden normalerweise verwendet, um Ihnen Werbung zu zeigen, die Ihren Interessen entspricht. Wenn Sie eine andere Website besuchen, wird der Cookie Ihres Browsers erkannt, und Ihnen werden anhand der in diesem Cookie gespeicherten Informationen ausgewählte Anzeigen angezeigt. Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung beruht auf Art. 6 (1) a DSGVO.
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Etwas ungewöhnlich gestaltete ich das Gehäuse für die Nomex 220, der ich mehr Breite als Tiefe gönnte. Für diese Aufbauart ist es nicht mit einem Baumarktzuschnitt getan, da muss die Formatkreissäge ran. Selbstredend ist das Design auf andere Bauvorhaben übertragbar, deshalb sei es hier dargeboten.
Drei Dinge braucht der Mann: Bretter, Fugenleim und einen Paketband-Abroller!
Pro Box ließ ich mir im Baumarkt zwei breite Bretter zuschneiden, die dann per Kreissäge mit den 30°-Winkeln versah. Ein auf zwei Holzböcke gelegtes Brett diente mir als Tisch, auf den ich die Abschnitte in der richtigen Reihenfolge bündig nebeneinander platzierte. Den darauf verbliebenen Sägestaub entfernte ich mit einem feuchten Schwammtuch.
Alle Schnittkanten verklebte ich mit Paketband, das zur besseren Stabilität zusätzlich auch noch in drei Bahnen in Querrichtung aufgebracht wurde. Mit Hilfe eines zweiten Brettes und zweier Klemmzwingen drehte ich den Tisch um. Meinen Arbeitsplatz verlegte ich nun auf den Fußboden.
Fugenleim in die Fugen, das Versteifungsbrett zwischen den zukünftigen Bassausschnitten schnell mit Heißkleber an die richtige Stelle geklebt und ...
schon konnte ich die Box zur stehenden Form zusammenklappen. Mit Klebestreifen fixierte ich die letzte offene Schnittkante, nachdem ich auch dort Leim aufgebracht hatte. Deckel und Boden wurden als rechteckige Platten aufgeklebt. Im Keller sorgte der Bündigfräser mit Schattenfuge für die Achteckigkeit. Die beiden Leisten zwischen den Seiten klebte ich später durch die Bassausschnitte an ihren Platz.