Datenschutz und Nutzungserlebnis auf lautsprecherbau.de
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Technische und funktionale Cookies, für das beste Nutzererlebnis
?
Marketing-Cookies, um die Erfolgsmessung und Personalisierung bei Kampagnen gewährleisten zu können
?
Tab2
X
Technische und funktionale Cookies, für das beste Nutzererlebnis
Tech Cookies
Marketing-Cookies, um die Erfolgsmessung und Personalisierung bei Kampagnen gewährleisten zu können
Matomo
Technische und funktionale Cookies, für das beste Nutzererlebnis
Diese Cookies sind aus technischen Gründen erforderlich, damit Sie unsere Website besuchen und die von uns angebotenen Funktionen nutzen können. Dies betrifft beispielsweise ein Cookie, das seine Authentifizierungsdaten nach der Registrierung eines Benutzers in unserem Online-Bereich aufzeichnet, sodass der Kunde auch nach einem Wechsel auf eine andere Seite in unserem Online-Bereich angemeldet bleibt. Dies gilt auch für Cookies, die sicherstellen, dass eine benutzerbezogene Konfiguration der Website-Funktionen über Sitzungen beibehalten wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies zu einer sicheren und ordnungsgemäßen Nutzung der Website bei.
Marketing-Cookies, um die Erfolgsmessung und Personalisierung bei Kampagnen gewährleisten zu können
Marketing- und Ziel-Cookies werden normalerweise verwendet, um Ihnen Werbung zu zeigen, die Ihren Interessen entspricht. Wenn Sie eine andere Website besuchen, wird der Cookie Ihres Browsers erkannt, und Ihnen werden anhand der in diesem Cookie gespeicherten Informationen ausgewählte Anzeigen angezeigt. Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung beruht auf Art. 6 (1) a DSGVO.
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Immer eine Fotostory wert ist der Bau von Gehäusen, wenn sie gleich zwei von einander unabhängige Methoden vorführbar machen. Zum einen wurden die Boxen innen mit Weichfaserplatten beklebt, zum anderen bot der fräsfeindliche Korb des verwendeten BMT’s die Gelegenheit, ihn mit Platten aus 6 mm dickem Moosgummi trotzdem bündig in die Schallwand einzulassen
Im Baumarkt kauften wir uns ein Paket Laminat-Trittschalldämmplatten in 5,5 mm Stärke aus Naturfasern (!). Für den Zuschnitt reicht ein Teppichmesser und ein Holzbrett als Anschlag. Jede Platte ist zwei cm kürzer als die Innenwand, auf die sie geklebt wird. Mit einem Zahnspachtel wird der Fertigkleber für schwere Tapeten ganzflächig aufgezogen und die Platte an ihrem Platz angedrückt.
Auch das Seitenbrett, in das später der Bass steckt, wird im oberen Bereich beklebt. Eine Markierung sagt uns später, wo sein Ausschnitt zu machen ist. Da sich die Bässe später ansehen wollen, muss bereits hier darauf geachtet werden, dass die Boxen auch innen spiegelbildlich aufgebaut werden.
Einfach ist auch der Aufbau der Satelliten. Als Hilfsmittel benötigen wir lediglich eine Holzleiste, die 6 mm breiter als die Schallwand ist. Sie weist den beiden Anschlägen ihren Platz zu, die der Schallwand den richtigen Abstand nach hinten geben. Natürlich wurden die Ausschnitte vor dem Einkleben gesägt.
Auch in den Oberteilen klebt Weichfaser. Nach etwa einer Stunde ist der Kleber trocken und die letzte Platte wird umgedreht und verleimt.
Doppelseitiges Klebeband wird überall auf der Schallwand verteilt und anschließend mit dem Teppichmesser aus den Ausschnitten entfernt. Darauf wird das mit gleicher Klinge passend zugeschnittene Moosgummi gelegt und fest angedrückt. Wieder schneidet das Messer die Ausschnitte frei, in der dann nach einander die Chassis geschraubt werden. Ein sauberer Schnitt rundum und die Kontur ist im Moosgummi verewigt. Der überflüssige Rand wird samt Klebeband abgezogen und in kürzester Zeit ist die Schallwand fertig.
Die größte Herausforderung in der Bearbeitung sind 3D Schallwände, ganz zu schweigen vom Lackieren selber. Darum habe ich sie in reinweiß matt lackieren lassen. Daraus ergeben sich schöne Kombinationsmöglichkeiten. mehr lesen
29.12.2020
Gehäuse-Bausatz für Eure Flamenco 2
Hallo Newcomer, ein Hammer Angebot für euch. Mit nur 74 € pro Gehäuse-Bausatz seid ihr dabei. mehr lesen
06.12.2020
Weihnachts-Deal Bau’ deine Satorique 1Be mit Ralf!
Hammer-Aktion: Gehäuse (sonst 199,- € / Stück) GRATIS zur Bausatz-Bestellung ... mehr lesen
05.12.2020
Baut euch eure eigene BATCAVE wie Patrick
Kino planen und Angebot anfordern!
Die Beat Club Cinema freut sich auf euer Heimkino. mehr lesen
26.11.2020
Für den Bau eurer Heimkinos gibt es Rabatt
Auf alle Dayton Audio UM10,UM12 und UM18 Ultimax DVC Subwoofer mehr lesen
22.11.2020
Cantare sucht ein neues Zuhause
Wer möchte der Cantare über Weihnachten ein neues Finish verpassen?
VERKAUFT mehr lesen
20.11.2020
Black Week Deals: Beat Club Heimkino Set
Ein Beatclub 11.0 Set zum unschlagbaren Preis von 1700 € statt 2029 €. mehr lesen