lautsprecherbau.de verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Mehr erfahrenOK
Unsere neue Sunda-Serie mit SB Acoustics kann zwar nicht mehr im alten Königreich Sunda hergestellt werden, hat aber mit ihren indonesischen Wurzeln eines der besten Preis-Leistungs-Verhältnisse in unserem Intertechnik-Angebot. In aller Kürze vorab: Entwicklungsziel war ein audiophiler, Woh
... mehr lesen
Passend zum Frühjahr haben wir bei Intertechnik nun eine Neuentwicklung fertig gestellt, die im heimischen Wohnzimmer für Frühlingsgefühle und Vibrationen der besonderen Art sorgen wird: Den Dreiwege-Subwoofer AXT3.
... mehr lesen
Mit dem Audible Sub reichen die Lautsprecher der Audible Serie hörbar tiefer. Werden die Audible 34 und / oder die Audible 17 für das Heimkino bzw. für Musik unterkellert, macht die gute Unterhaltung daheim gleich noch mehr Spaß.
... mehr lesen
"Natürlich zielgerichtet" ist die Standard-Antwort auf die beliebte Frage, wie man denn vorgehen sollte, wenn man einen neuen Lautsprecher erfinden will. Zuerst wird nachgedacht, wen man mit seinem Konstrukt treffen will. Daran knüpft sich schon eng die Baugröße und der Preis an, was die Suche nach geeigneten Chassis eingrenzt, aber auch die Verwendung eines Gemenges zufällig vorrätiger Chassis nahezu unmöglich macht. In diesem besonderen Fall darf dabei nicht die Suche nach Lücken im Bauvorschlagsgefüge fehlen, denn wir bauen unsere Boxen nicht für uns, sondern reagieren auch gern auf Anfragen aus dem Foum oder per Mail.
... mehr lesen
Im letzten Baubericht habe ich schon über meine Quicklys geschrieben. Als Unterstützung für die Beiden in den unteren Regionen hatte ich mir direkt einen MDS12AktivSub Bausatz mitbestellt. Da die Holzauswahl schon getroffen war und die Bretter schon auf der Werkbank warteten konnte ich dire
... mehr lesen
Dies ist mein zweiter Lautsprecherbau, jedoch mein erster Bericht und der Bau des Elroy basiert im April auch noch auf dem gedanklichen Fehler, mehr Bässe zu brauchen.Für diesen Anfängerfehler schäme ich mich mittlerweile, aber er war ursächlich für meine Wahl und hatte einen e
... mehr lesen
Nicht für alle Bauvorhaben ist es nötig, Magazin-Vorlagen zu haben. Besonders der Bau von Subwoofern erfordert kaum etwas an Ingenieurswissen oder Schreinerausrüstung. Mit Hilfe eines Programms zur Gehäuseberechnung oder, noch simpler, den Vorgaben einer bewährten Bassabstimmung lässt sich auch ohne Messsystem ein passender Brummer leicht selbst entwerfen. Auf diese Art hat Andreas unser Subwoofer-Sortiment elegant um ein ihm fehlendes Element ergänzt. Er nannte es S(u)B 23
... mehr lesen
Nach dem überwältigenden Echo, das die Vorstellung der Design-Duetta Top hervorgerufen hat, freuen wir uns, sofort im Anschluss noch ein atemberaubendes Projekt von Andreas vorstellen zu können. Zur fundamentalen Untermauerung der Top hat er aus unserem geschlossenen Seas Elroy ein nicht nur hörenswertes Reflexsystem mit Passivmembran gestrickt, der verdientermaßen als ElroyPlus in unser Sortiment Einzug hält.
... mehr lesen
Unsere neue Sunda-Serie mit SB Acoustics kann zwar nicht mehr im alten Königreich Sunda hergestellt werden, hat aber mit ihren indonesischen Wurzeln eines der besten Preis-Leistungs-Verhältnisse in unserem Intertechnik-Angebot. In aller Kürze vorab: Entwicklungsziel war ein audiophiler, Woh
... mehr lesen
Im letzten Baubericht habe ich schon über meine Quicklys geschrieben. Als Unterstützung für die Beiden in den unteren Regionen hatte ich mir direkt einen MDS12AktivSub Bausatz mitbestellt. Da die Holzauswahl schon getroffen war und die Bretter schon auf der Werkbank warteten konnte ich dire
... mehr lesen
Passend zum Frühjahr haben wir bei Intertechnik nun eine Neuentwicklung fertig gestellt, die im heimischen Wohnzimmer für Frühlingsgefühle und Vibrationen der besonderen Art sorgen wird: Den Dreiwege-Subwoofer AXT3.
... mehr lesen
Dies ist mein zweiter Lautsprecherbau, jedoch mein erster Bericht und der Bau des Elroy basiert im April auch noch auf dem gedanklichen Fehler, mehr Bässe zu brauchen.Für diesen Anfängerfehler schäme ich mich mittlerweile, aber er war ursächlich für meine Wahl und hatte einen e
... mehr lesen
Mit dem Audible Sub reichen die Lautsprecher der Audible Serie hörbar tiefer. Werden die Audible 34 und / oder die Audible 17 für das Heimkino bzw. für Musik unterkellert, macht die gute Unterhaltung daheim gleich noch mehr Spaß.
... mehr lesen
Nicht für alle Bauvorhaben ist es nötig, Magazin-Vorlagen zu haben. Besonders der Bau von Subwoofern erfordert kaum etwas an Ingenieurswissen oder Schreinerausrüstung. Mit Hilfe eines Programms zur Gehäuseberechnung oder, noch simpler, den Vorgaben einer bewährten Bassabstimmung lässt sich auch ohne Messsystem ein passender Brummer leicht selbst entwerfen. Auf diese Art hat Andreas unser Subwoofer-Sortiment elegant um ein ihm fehlendes Element ergänzt. Er nannte es S(u)B 23
... mehr lesen
"Natürlich zielgerichtet" ist die Standard-Antwort auf die beliebte Frage, wie man denn vorgehen sollte, wenn man einen neuen Lautsprecher erfinden will. Zuerst wird nachgedacht, wen man mit seinem Konstrukt treffen will. Daran knüpft sich schon eng die Baugröße und der Preis an, was die Suche nach geeigneten Chassis eingrenzt, aber auch die Verwendung eines Gemenges zufällig vorrätiger Chassis nahezu unmöglich macht. In diesem besonderen Fall darf dabei nicht die Suche nach Lücken im Bauvorschlagsgefüge fehlen, denn wir bauen unsere Boxen nicht für uns, sondern reagieren auch gern auf Anfragen aus dem Foum oder per Mail.
... mehr lesen
Nach dem überwältigenden Echo, das die Vorstellung der Design-Duetta Top hervorgerufen hat, freuen wir uns, sofort im Anschluss noch ein atemberaubendes Projekt von Andreas vorstellen zu können. Zur fundamentalen Untermauerung der Top hat er aus unserem geschlossenen Seas Elroy ein nicht nur hörenswertes Reflexsystem mit Passivmembran gestrickt, der verdientermaßen als ElroyPlus in unser Sortiment Einzug hält.
... mehr lesen