lautsprecherbau.de verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Mehr erfahrenOK
Das war nicht mein erster Bausatz (bestimmt auch nicht mein letzter), aber mein erster Baubericht! Das Lautsprecher-Baufieber hat mich schon vor längerer Zeit gepackt, es sollte dann aber doch noch eine Weile dauern- ich rede hier von ca. 12 bis 15 Monaten, bis ich mich tatsächlich dazu entsch
... mehr lesen
Ich bin kein großer Geschichtenerzähler. Aber ein paar Sätze möchte ich nun doch schreiben, ansonsten denke ich, sagen die Bilder mehr als tausend Worte. Nach 32 Jahren " Pyramide" (siehe vorletztes Bild) war es an der Zeit für was Neues. Ich hab viel gelesen im Internet bzgl. Selbstb
... mehr lesen
Bereits Ende letzten Jahres wurden von Eton Chassis der neuen Orchestra Serie ausgeliefert. Den Anfang machten die 5er und 7er der Baureihe. Sie zeichnen sich für mich hauptsächlich durch Ihre Papiermembran und ihren sehr attraktiven Preis aus. Alles andere, die Körbe, die Aufhängung so
... mehr lesen
Alles begann mit einer Anfrage meines Bruders. Sein einziger Gedanke war es, sein WG - Zimmer partytauglicher zu machen und dafür so preiswert wie möglich Boxen zu bekommen. So fragte er mich, ob es nicht das einfachste sei, die Lautsprecher selbst zu bauen. Er dachte dabei, er könne ein al
... mehr lesen
Keine Kinder warteten mehr darauf, dass ich von der Arbeit nach Hause komme. Also, was tun? Die Freizeit musste sinnvoll genutzt werden.
Gaaaaaaaaaanz früher hatte ich mal einen Visaton-Subwoofer für mein Heimkino gebaut. Somit war der Entschluss schnell gefasst: Das neue Hobby wird de
... mehr lesen
Die gleiche Box in zwei Varianten - einmal mit und einmal ohne Beryllium-Kalotte - ist ein spannender Ansatz. Beide Lautsprecher tragen die gleichen Eigenschaften in sich und doch bietet die eine noch ein Quäntchen mehr an audiophiler Auflösung im wichtigen Hochton- und insbesondere auch im Br
... mehr lesen
bin ich mit meiner Abhöre ja gut bestückt und auch sehr zufrieden. Die neuen Eton Arcosia Chassis hatten mich aber sehr neugierig gemacht. Was machen sie anders und wie wirken sich die neuen Materialien auf den Klang aus?
Meine Neugier sollte dann Ende letzten Jahres endlich befriedigt
... mehr lesen
Das war nicht mein erster Bausatz (bestimmt auch nicht mein letzter), aber mein erster Baubericht! Das Lautsprecher-Baufieber hat mich schon vor längerer Zeit gepackt, es sollte dann aber doch noch eine Weile dauern- ich rede hier von ca. 12 bis 15 Monaten, bis ich mich tatsächlich dazu entsch
... mehr lesen
Alles begann mit einer Anfrage meines Bruders. Sein einziger Gedanke war es, sein WG - Zimmer partytauglicher zu machen und dafür so preiswert wie möglich Boxen zu bekommen. So fragte er mich, ob es nicht das einfachste sei, die Lautsprecher selbst zu bauen. Er dachte dabei, er könne ein al
... mehr lesen
Ich bin kein großer Geschichtenerzähler. Aber ein paar Sätze möchte ich nun doch schreiben, ansonsten denke ich, sagen die Bilder mehr als tausend Worte. Nach 32 Jahren " Pyramide" (siehe vorletztes Bild) war es an der Zeit für was Neues. Ich hab viel gelesen im Internet bzgl. Selbstb
... mehr lesen
Keine Kinder warteten mehr darauf, dass ich von der Arbeit nach Hause komme. Also, was tun? Die Freizeit musste sinnvoll genutzt werden.
Gaaaaaaaaaanz früher hatte ich mal einen Visaton-Subwoofer für mein Heimkino gebaut. Somit war der Entschluss schnell gefasst: Das neue Hobby wird de
... mehr lesen
Die gleiche Box in zwei Varianten - einmal mit und einmal ohne Beryllium-Kalotte - ist ein spannender Ansatz. Beide Lautsprecher tragen die gleichen Eigenschaften in sich und doch bietet die eine noch ein Quäntchen mehr an audiophiler Auflösung im wichtigen Hochton- und insbesondere auch im Br
... mehr lesen
Bereits Ende letzten Jahres wurden von Eton Chassis der neuen Orchestra Serie ausgeliefert. Den Anfang machten die 5er und 7er der Baureihe. Sie zeichnen sich für mich hauptsächlich durch Ihre Papiermembran und ihren sehr attraktiven Preis aus. Alles andere, die Körbe, die Aufhängung so
... mehr lesen
bin ich mit meiner Abhöre ja gut bestückt und auch sehr zufrieden. Die neuen Eton Arcosia Chassis hatten mich aber sehr neugierig gemacht. Was machen sie anders und wie wirken sich die neuen Materialien auf den Klang aus?
Meine Neugier sollte dann Ende letzten Jahres endlich befriedigt
... mehr lesen