lautsprecherbau.de verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Mehr erfahrenOK
und beschreibe in den nachfolgenden Zeilen den Bau von insgesamt 12 Satorique Kino die als Ergänzung zu meinen bereits bestehenden Satorique MTM als Frontlautsprecher fungieren sollen. Jetzt geht es endlich los der Bau meiner neuen 6 Surroundspeaker und 6 Atmosspeaker. Verwendung findet hier die
... mehr lesen
Ich fühle ich mich nicht als Doppellinkshänder. Grobe mechanische und elektrische Arbeiten gehen mir schon so einigermaßen von der Hand. Ich bin zwar kein Filigranstmechaniker, aber das ist ja hier auch nicht von Nöten.
... mehr lesen
Kurz vor Jahresende möchte ich Euch gerne einen neuen Lautsprecher vorstellen. Er ist zur Ergänzung eines möglichen, auf der Eton Orchestra ENTRY basierenden, Heimkinos entworfen und entwickelt worden. Vorgabe für diesen Lautsprecher war, dass er ein möglichst kleines Gehäuse habe
... mehr lesen
meine neuen Retrostyle RS100PC mit Biss sind fertig. Ich bin überglücklich mit diesem Bausatz und dem was mir damit gelungen ist. Habe die Lautsprecher als Ersatz für die Joghurtbecher im Schlafzimmerfernseher vorgesehen. Diesen Zweck werden sie mehr als erfüllen!
Es gibt schon so viele Lautsprecherbauvorschläge mit Satori-Chassis, weil die einfach super klingen und einen herausragenden Dynamikbereich von sehr leise bis extrem laut bieten - und das bei immer exzellenter, feiner und detaillierter Auflösung.
Die Standards im Audio ändern sich sehr schnell und ich wollte gerade auf die Dolby Atmos Welle einsteigen. Also was soll man noch bauen, wenn man das Beste von SB in der Form von Satorique4 schon zu Hause hat? Diese Frage stellte ich mir, als ich mir überlegte, welche Box ein Kompromiss zwisc
... mehr lesen
Die Überlegung ein Hobby im Winter auszuüben war lang da, die Entscheidung fiel auf die Verbesserung der Heimkino-Anlage um Rear Lautsprecher. Tja leider gab es dann aber gleich mehrere Probleme:
1. Ich hatte keine Werkstatt oder Garage zum werkeln. 2. Ich hatte kein Werkzeug. 3
... mehr lesen
und beschreibe in den nachfolgenden Zeilen den Bau von insgesamt 12 Satorique Kino die als Ergänzung zu meinen bereits bestehenden Satorique MTM als Frontlautsprecher fungieren sollen. Jetzt geht es endlich los der Bau meiner neuen 6 Surroundspeaker und 6 Atmosspeaker. Verwendung findet hier die
... mehr lesen
Es gibt schon so viele Lautsprecherbauvorschläge mit Satori-Chassis, weil die einfach super klingen und einen herausragenden Dynamikbereich von sehr leise bis extrem laut bieten - und das bei immer exzellenter, feiner und detaillierter Auflösung.
Ich fühle ich mich nicht als Doppellinkshänder. Grobe mechanische und elektrische Arbeiten gehen mir schon so einigermaßen von der Hand. Ich bin zwar kein Filigranstmechaniker, aber das ist ja hier auch nicht von Nöten.
... mehr lesen
Die Standards im Audio ändern sich sehr schnell und ich wollte gerade auf die Dolby Atmos Welle einsteigen. Also was soll man noch bauen, wenn man das Beste von SB in der Form von Satorique4 schon zu Hause hat? Diese Frage stellte ich mir, als ich mir überlegte, welche Box ein Kompromiss zwisc
... mehr lesen
Kurz vor Jahresende möchte ich Euch gerne einen neuen Lautsprecher vorstellen. Er ist zur Ergänzung eines möglichen, auf der Eton Orchestra ENTRY basierenden, Heimkinos entworfen und entwickelt worden. Vorgabe für diesen Lautsprecher war, dass er ein möglichst kleines Gehäuse habe
... mehr lesen
meine neuen Retrostyle RS100PC mit Biss sind fertig. Ich bin überglücklich mit diesem Bausatz und dem was mir damit gelungen ist. Habe die Lautsprecher als Ersatz für die Joghurtbecher im Schlafzimmerfernseher vorgesehen. Diesen Zweck werden sie mehr als erfüllen!
Die Überlegung ein Hobby im Winter auszuüben war lang da, die Entscheidung fiel auf die Verbesserung der Heimkino-Anlage um Rear Lautsprecher. Tja leider gab es dann aber gleich mehrere Probleme:
1. Ich hatte keine Werkstatt oder Garage zum werkeln. 2. Ich hatte kein Werkzeug. 3
... mehr lesen