lautsprecherbau.de verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Mehr erfahrenOK
Hatte mir vor über 25 Jahren im Studium eine feine Anlage geleistet, mit der ich eigentlich immer gut klar gekommen bin. Aber mit der Zeit verändert sich vielleicht auch der Anspruch an eine Anlage oder auch an die Boxen. So war ich denn im Raum Südost-Bayern auf der Suche nach neuen Lautsprechern
... mehr lesen
Als ich vor ungefähr zwei Jahren mit Schülzken (seines Zeichens langjähriger Arbeitskollege) ganz ungezwungen und rein interessehalber nach Bochum zu einem gewissen Herrn Schatz fuhr, um einen Röhrenverstärker abzuholen, welcher bei diesem in Auftrag gegeben wurde, war mir nicht klar, auf was ich mich da einlasse. Einen interessanten Nachmittag voller "Dönekes" über vergangene Tage und Röhrentechnik später,
... mehr lesen
Die Family15 erfüllte ihre Mission, die Needle zu überflügeln, mit Bravour. Ihren Namen Family trägt sie also zu Recht. Ihr entscheidendes Gen für den Erfolg ist ihre schlanke Silhouette, mit der sie klanglich selbst in der kleinsten Bude groß bzw. hoch 'raus kommt. Wer die schlank
... mehr lesen
Wir hatten ja nun die Duetta, die RS100PC, die Needle und die Eton 2UXXL gebaut. Zur 2UXXL haben wir nichts geschrieben, aber für uns ist das DIE Bluesklasse-Rocker-Box. Wir denken das diese Box ein wenig unterschätzt wurde. Vielleicht ist die 2U jetzt mit der Doppel 7 zu vergleichen.
... mehr lesen
Eigentlich habe ich den Baubericht schon viel eher schreiben wollen, dann hat mir aber meine Master Thesis, die fertig geschrieben werden wollte, dazwischen gefunkt. Ende letzten Jahres hätte man die Seite hier ja beinahe in HighJackBau.de umbenennen können, so begeistert wie diese kompakten 2
... mehr lesen
Ich bin im Vergleich zu vielen anderen Menschen hier wahrscheinlich erst ganz kurz dem Hören von guten Klängen, sprich dem Genuss hervorragend klingender Musik verfallen. Begonnen hat das Hobby nämlich mit der Aufrüstung meiner doch klein bestückten Heimkinoanlage eines Kieler Herstellers. In der Bucht suchte ich immer wieder nach Schnäppchen zur Aufwertung des heimischen Kinovergnügens. Nachdem ich irgendwann einen Subwoofer erstand und der nette Verkäufer mir direkt seine Standlautsprecher anbot, war ich doch etwas verblüfft
... mehr lesen
Hallo liebe Leute, ich dachte mir, ich präsentiere euch mal meinen (nach)bau der Vota 1 beziehungsweise 2! Zu mir: Ich bin Informatikstudent seit 2012 und Schlagzeuger seit meinem 8. Lebensjahr. Ich unterrichte nebenbei Schlagzeug, bin heute 22 Jahre alt und höre sehr sehr viel Musik aus den B
... mehr lesen
Beim Aufräumen im Keller entdeckte ich meinen alten Dual 1249 Schallplattenspieler und die LP´s im Karton. Da ich keinen passenden Verstärker mehr besaß, besorgte mir ein Bekannter einen Verstärker mit Boxen. Somit konnte ich die alten LP´s anhören. Aber mit den Regalboxen von Saba kam nicht wirklich Freude auf. Somit wurde der Wunsch nach neuen Lautsprechern immer größer.
... mehr lesen
Hatte mir vor über 25 Jahren im Studium eine feine Anlage geleistet, mit der ich eigentlich immer gut klar gekommen bin. Aber mit der Zeit verändert sich vielleicht auch der Anspruch an eine Anlage oder auch an die Boxen. So war ich denn im Raum Südost-Bayern auf der Suche nach neuen Lautsprechern
... mehr lesen
Eigentlich habe ich den Baubericht schon viel eher schreiben wollen, dann hat mir aber meine Master Thesis, die fertig geschrieben werden wollte, dazwischen gefunkt. Ende letzten Jahres hätte man die Seite hier ja beinahe in HighJackBau.de umbenennen können, so begeistert wie diese kompakten 2
... mehr lesen
Als ich vor ungefähr zwei Jahren mit Schülzken (seines Zeichens langjähriger Arbeitskollege) ganz ungezwungen und rein interessehalber nach Bochum zu einem gewissen Herrn Schatz fuhr, um einen Röhrenverstärker abzuholen, welcher bei diesem in Auftrag gegeben wurde, war mir nicht klar, auf was ich mich da einlasse. Einen interessanten Nachmittag voller "Dönekes" über vergangene Tage und Röhrentechnik später,
... mehr lesen
Ich bin im Vergleich zu vielen anderen Menschen hier wahrscheinlich erst ganz kurz dem Hören von guten Klängen, sprich dem Genuss hervorragend klingender Musik verfallen. Begonnen hat das Hobby nämlich mit der Aufrüstung meiner doch klein bestückten Heimkinoanlage eines Kieler Herstellers. In der Bucht suchte ich immer wieder nach Schnäppchen zur Aufwertung des heimischen Kinovergnügens. Nachdem ich irgendwann einen Subwoofer erstand und der nette Verkäufer mir direkt seine Standlautsprecher anbot, war ich doch etwas verblüfft
... mehr lesen
Die Family15 erfüllte ihre Mission, die Needle zu überflügeln, mit Bravour. Ihren Namen Family trägt sie also zu Recht. Ihr entscheidendes Gen für den Erfolg ist ihre schlanke Silhouette, mit der sie klanglich selbst in der kleinsten Bude groß bzw. hoch 'raus kommt. Wer die schlank
... mehr lesen
Hallo liebe Leute, ich dachte mir, ich präsentiere euch mal meinen (nach)bau der Vota 1 beziehungsweise 2! Zu mir: Ich bin Informatikstudent seit 2012 und Schlagzeuger seit meinem 8. Lebensjahr. Ich unterrichte nebenbei Schlagzeug, bin heute 22 Jahre alt und höre sehr sehr viel Musik aus den B
... mehr lesen
Wir hatten ja nun die Duetta, die RS100PC, die Needle und die Eton 2UXXL gebaut. Zur 2UXXL haben wir nichts geschrieben, aber für uns ist das DIE Bluesklasse-Rocker-Box. Wir denken das diese Box ein wenig unterschätzt wurde. Vielleicht ist die 2U jetzt mit der Doppel 7 zu vergleichen.
... mehr lesen
Beim Aufräumen im Keller entdeckte ich meinen alten Dual 1249 Schallplattenspieler und die LP´s im Karton. Da ich keinen passenden Verstärker mehr besaß, besorgte mir ein Bekannter einen Verstärker mit Boxen. Somit konnte ich die alten LP´s anhören. Aber mit den Regalboxen von Saba kam nicht wirklich Freude auf. Somit wurde der Wunsch nach neuen Lautsprechern immer größer.
... mehr lesen