lautsprecherbau.de verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Mehr erfahrenOK
Meine Kollegen unterlegen ihre Monitore seit Jahr und Tag mit Büchern - der ergonomischeren Arbeitsposition wegen. Mir kam der Gedanke, diese Monitorunterlage als Lautsprecher zu realisieren. Klein sollte die Box werden, aber kraftvoll genug, um ohne Subwoofer auszukommen. Als Steilvorlage gab es ja schon die Needle RS 100-4, doch meine Version musste noch etwas kompakter werden. Nach ein paar Notizen und Berechnungen schien mir der RS 100-8 ideal
... mehr lesen
Viele Stunden der Recherche und sehr viele interessante Bauberichte weiter reifte auch bei mir wieder eine gewisse Unruhe. Aber welche Boxen würden die Sammlung noch ergänzen?
Voraussetzungen: Die Box muss klein bleiben. Die Kosten müssen sich im Rahmen halten Regalla
... mehr lesen
Nach der Fertigstellung meines selbstgelöteten DACs und dem Beweis an meiner Wohnzimmeranlage, dass da richtig gute, nun hochaufgelöste Musik herauskommt, kam unweigerlich das „Problem“ der Lautsprecher auf. Denn im Wohnzimmer kann ich eher schlecht Musik hören, da ich dies in einer Lautstärke tun würde, welche die akustischen Begleiterscheinungen
... mehr lesen
Beitrag vonbauerwilkins zu Lautsprecher
FirstTime 9
Vor Kurzem habe ich ein Paar SB12 im Spatzenformat fertig gestellt und beschalle damit mein Arbeitszimmer. Nun galt es, den arbeitslos gewordenen Bluestone Twins zu einer neuen Aufgabe zu verhelfen. Die Idee war, eine kompakte Box mit dem Dayton RS 100-8 für den Schreibtisch, die Küche, das Schlafzimmer oder die Ferienwohnung zu bauen.
... mehr lesen
Irgendwie scheinen sich Trends unabhängig von großen Plattformen zu entwickeln. So schlummerte auch in mir schon lange der Wunsch, eine transportable Box zu besitzen, die auch noch gut klingt. Seit einigen Jahren gibt es schon formschöne Soundkisten zu kaufen, leider für teures Geld. Manche klingen noch nicht einmal gut. Also heißt es erst einmal: was soll denn überhaupt meine Box können?
... mehr lesen
Mit Lautsprecher-Selbstbau habe ich noch nie was am Hut gehabt, bin jahrelang mit einem alten, revidierten, dicken Harman Kardon mit Klipsch F3 glücklich gewesen, aber dann - ist das Wohnzimmer ist "umgeräumt" worden, Folge: Die Klipsch Boxen hätten mehr oder minder mitten im Raum gestanden, das gin
... mehr lesen
Das elende Monoradio auf der Fensterbank eines guten Freundes (Michael), tat sich in den letzten Jahren nicht gerade durch große Klangqualität hervor und sollte meiner Meinung nach durch ordentliche Lautsprecher abgelöst werden. Zusätzlicher Elektronikkrempel wie Verstärker, CD Player
... mehr lesen
Eigentlich habe ich den Baubericht schon viel eher schreiben wollen, dann hat mir aber meine Master Thesis, die fertig geschrieben werden wollte, dazwischen gefunkt. Ende letzten Jahres hätte man die Seite hier ja beinahe in HighJackBau.de umbenennen können, so begeistert wie diese kompakten 2
... mehr lesen
Meine Kollegen unterlegen ihre Monitore seit Jahr und Tag mit Büchern - der ergonomischeren Arbeitsposition wegen. Mir kam der Gedanke, diese Monitorunterlage als Lautsprecher zu realisieren. Klein sollte die Box werden, aber kraftvoll genug, um ohne Subwoofer auszukommen. Als Steilvorlage gab es ja schon die Needle RS 100-4, doch meine Version musste noch etwas kompakter werden. Nach ein paar Notizen und Berechnungen schien mir der RS 100-8 ideal
... mehr lesen
Irgendwie scheinen sich Trends unabhängig von großen Plattformen zu entwickeln. So schlummerte auch in mir schon lange der Wunsch, eine transportable Box zu besitzen, die auch noch gut klingt. Seit einigen Jahren gibt es schon formschöne Soundkisten zu kaufen, leider für teures Geld. Manche klingen noch nicht einmal gut. Also heißt es erst einmal: was soll denn überhaupt meine Box können?
... mehr lesen
Viele Stunden der Recherche und sehr viele interessante Bauberichte weiter reifte auch bei mir wieder eine gewisse Unruhe. Aber welche Boxen würden die Sammlung noch ergänzen?
Voraussetzungen: Die Box muss klein bleiben. Die Kosten müssen sich im Rahmen halten Regalla
... mehr lesen
Mit Lautsprecher-Selbstbau habe ich noch nie was am Hut gehabt, bin jahrelang mit einem alten, revidierten, dicken Harman Kardon mit Klipsch F3 glücklich gewesen, aber dann - ist das Wohnzimmer ist "umgeräumt" worden, Folge: Die Klipsch Boxen hätten mehr oder minder mitten im Raum gestanden, das gin
... mehr lesen
Nach der Fertigstellung meines selbstgelöteten DACs und dem Beweis an meiner Wohnzimmeranlage, dass da richtig gute, nun hochaufgelöste Musik herauskommt, kam unweigerlich das „Problem“ der Lautsprecher auf. Denn im Wohnzimmer kann ich eher schlecht Musik hören, da ich dies in einer Lautstärke tun würde, welche die akustischen Begleiterscheinungen
... mehr lesen
Das elende Monoradio auf der Fensterbank eines guten Freundes (Michael), tat sich in den letzten Jahren nicht gerade durch große Klangqualität hervor und sollte meiner Meinung nach durch ordentliche Lautsprecher abgelöst werden. Zusätzlicher Elektronikkrempel wie Verstärker, CD Player
... mehr lesen
Beitrag vonbauerwilkins zu Lautsprecher
FirstTime 9
Vor Kurzem habe ich ein Paar SB12 im Spatzenformat fertig gestellt und beschalle damit mein Arbeitszimmer. Nun galt es, den arbeitslos gewordenen Bluestone Twins zu einer neuen Aufgabe zu verhelfen. Die Idee war, eine kompakte Box mit dem Dayton RS 100-8 für den Schreibtisch, die Küche, das Schlafzimmer oder die Ferienwohnung zu bauen.
... mehr lesen
Eigentlich habe ich den Baubericht schon viel eher schreiben wollen, dann hat mir aber meine Master Thesis, die fertig geschrieben werden wollte, dazwischen gefunkt. Ende letzten Jahres hätte man die Seite hier ja beinahe in HighJackBau.de umbenennen können, so begeistert wie diese kompakten 2
... mehr lesen