Die Mastersound sollten wie "aus einem Stück Holz" erscheinen - das war der Grundgedanke; und Furnier schon aus Prinzip keine Möglichkeit. Wegen des geringen Verzugs verglichen zu Massivholz fiel der Entschluss auf eine 20 mm 3-Schichtplatte in Eiche Wild. Um dem vg. Grundgedanken gerecht zu w
... mehr lesen
Nachdem ich mich bei den SB18IT bereits in Massivholz versucht hatte und dieses Experiment so wunderbar geklappt hat, sollte jetzt ein weiteres Lautsprecherpaar in Naturholz folgen, die Satorique 1 RD.
Warum ich Lautsprecher generell mit Massivholz baue? Daran ist meine Frau nicht ganz un
... mehr lesen
Letztes Jahr um diese Zeit hatte ich Marcus versprochen, einen Baubericht über meinen Satori-Center zu schreiben. Wie im Baubericht meiner S4 geschrieben, wollte ich ja meine beiden Satori 1 aus dem Garten in einen Center umbauen. Marcus hatte mir dafür eine Weiche zur Verfügung gestellt
... mehr lesen
Dieses ist mein zweites Projekt und begann im Winter 2017, etwa Mitte Januar. Ich war noch voll im Fahrwasser mit dem Bau der RS100PC Soundhansa, als ich plötzlich massiv ausgebremst wurde. Nach monatelangem schleifen und spachteln war ich endlich bereit zum laminieren. Mein Kumpel, der mir Hilfe
... mehr lesen
Lange ist es her, dass ich den Bausatz der Micro AMT frisch zur Einführung gekauft habe!
Eigentlich brauchte ich die kleinen Wasserwerke auch gar nicht, aber zu verlockend war das Preisleistungsverhältnis! Und zu sehr juckte es in den Selbstbau-Fingern! Der Gehäuse-Bausatz war in de
... mehr lesen
Was uns bewegt hat, die Satorique 4 vor der Satorique 3 in die audiophile Welt zu entlassen, liegt einfach daran, daß für die brennend erwartete Satorique 3 die Spielpartner bisher noch nicht zur Verfügung standen. Also überspringen wir diese zunächst und es folgt nun das Modell Sator
... mehr lesen
Die neue Serie "Kniff" steht für besonders einfachen Gehäusebau und ein überzeugendes Preis/Leistungs-Verhältnis ohne die hohen audiophilen Ansprüche unser Kunden aus den Augen bzw. Ohren zu verlieren. Eröffent wird diese spannende Serie mit der neuen Kniff Mini 115 - tatkräftig
... mehr lesen
Da ich günstig an Zuschnitte kommen konnte, es etwas anders bauen wollte als in einigen Bauberichten hier und über ich es mir handwerklich zutraue, habe ich mich entschlossen die Gehäuse selber zu machen. Wobei die 3D gefrästen Fronten von Intertechnik schon verlockend sind. Auch möch
... mehr lesen
Die Mastersound sollten wie "aus einem Stück Holz" erscheinen - das war der Grundgedanke; und Furnier schon aus Prinzip keine Möglichkeit. Wegen des geringen Verzugs verglichen zu Massivholz fiel der Entschluss auf eine 20 mm 3-Schichtplatte in Eiche Wild. Um dem vg. Grundgedanken gerecht zu w
... mehr lesen
Lange ist es her, dass ich den Bausatz der Micro AMT frisch zur Einführung gekauft habe!
Eigentlich brauchte ich die kleinen Wasserwerke auch gar nicht, aber zu verlockend war das Preisleistungsverhältnis! Und zu sehr juckte es in den Selbstbau-Fingern! Der Gehäuse-Bausatz war in de
... mehr lesen
Nachdem ich mich bei den SB18IT bereits in Massivholz versucht hatte und dieses Experiment so wunderbar geklappt hat, sollte jetzt ein weiteres Lautsprecherpaar in Naturholz folgen, die Satorique 1 RD.
Warum ich Lautsprecher generell mit Massivholz baue? Daran ist meine Frau nicht ganz un
... mehr lesen
Was uns bewegt hat, die Satorique 4 vor der Satorique 3 in die audiophile Welt zu entlassen, liegt einfach daran, daß für die brennend erwartete Satorique 3 die Spielpartner bisher noch nicht zur Verfügung standen. Also überspringen wir diese zunächst und es folgt nun das Modell Sator
... mehr lesen
Letztes Jahr um diese Zeit hatte ich Marcus versprochen, einen Baubericht über meinen Satori-Center zu schreiben. Wie im Baubericht meiner S4 geschrieben, wollte ich ja meine beiden Satori 1 aus dem Garten in einen Center umbauen. Marcus hatte mir dafür eine Weiche zur Verfügung gestellt
... mehr lesen
Die neue Serie "Kniff" steht für besonders einfachen Gehäusebau und ein überzeugendes Preis/Leistungs-Verhältnis ohne die hohen audiophilen Ansprüche unser Kunden aus den Augen bzw. Ohren zu verlieren. Eröffent wird diese spannende Serie mit der neuen Kniff Mini 115 - tatkräftig
... mehr lesen
Dieses ist mein zweites Projekt und begann im Winter 2017, etwa Mitte Januar. Ich war noch voll im Fahrwasser mit dem Bau der RS100PC Soundhansa, als ich plötzlich massiv ausgebremst wurde. Nach monatelangem schleifen und spachteln war ich endlich bereit zum laminieren. Mein Kumpel, der mir Hilfe
... mehr lesen
Da ich günstig an Zuschnitte kommen konnte, es etwas anders bauen wollte als in einigen Bauberichten hier und über ich es mir handwerklich zutraue, habe ich mich entschlossen die Gehäuse selber zu machen. Wobei die 3D gefrästen Fronten von Intertechnik schon verlockend sind. Auch möch
... mehr lesen