lautsprecherbau.de verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Mehr erfahrenOK
Inhalt 1. Klang: Ich bin dann mal auf YouTube 2. Technik: Kompakte Standbox mit audiophilem passiven Subwoofer 3. Gehäusebau: Wohnraumfreundliches Do-it-yourself-Design.
... mehr lesen
Im Heimkino wird immer ein flacher, waagerechter Lautsprecher in der Mitte unter dem Heimkino erwartet. Daher haben wir diesen auch gleich mit entwickelt. Da der Center durchaus auch direkt an der Wand stehen kann, also ohne jeden Abstand, sind Bassreflexrohre auf den Seitenwänden eine gute Va
... mehr lesen
Nach kurzer telefonischer Beratung (Kerpen ist leider von Wien zu weit weg) von Herrn Nötzel hab ich mich für die Satorique 1BE entschieden, weil ich für eine größere Box leider keinen Platz habe. Der schnell gelieferte Komplettbausatz war dank der präzisen Vorfertigung sehr einfac
... mehr lesen
Obwohl ich mich hauptsächlich mit dem Bau von Röhrenverstärkern beschäftige, ist mir schnell klargeworden, dass ein Verstärker noch so gut sein kann und trotzdem kacke klingt, wenn keine ordentlichen Boxen hinter hängen. Bei meiner Suche nach geeigneten Boxen merkte ich schnell, da
... mehr lesen
Wenn man für jemand anderen Lautsprecher baut, sollte man am besten dessen bevorzugten Musikgeschmack kennen, wissen, wo die Lautsprecher stehen werden und man sollte auch den Raum kennen. Ich wollte meinen Eltern diese Freude machen und für sie ein spezielles Lautsprecherpaar bauen, mit welch
... mehr lesen
1. Technik: Es geht doch! HoheTrennfrequenz von 3 kHz für audiophiles Bändchen. 2. Gehäusebau: Gehäuse mit doppelt ventiliertem Basssystem. 3. Klang: Authentisch und präsent, so präsentiert sich das harmonische Paar der Flamenco.
... mehr lesen
1. Technik: Ein neuer Name, eine neue Serie? Dazu gibt es eine kleine Geschichte. 2. Gehäusebau: Keine Finish Sorgen mit Buche Fineline Platten. 3. Klang: Die Flamenco verzaubert durch ihre frische Lebendigkeit im ganzen Raum.
... mehr lesen
Obwohl ich mich hauptsächlich mit dem Bau von Röhrenverstärkern beschäftige, ist mir schnell klargeworden, dass ein Verstärker noch so gut sein kann und trotzdem kacke klingt, wenn keine ordentlichen Boxen hinter hängen. Bei meiner Suche nach geeigneten Boxen merkte ich schnell, da
... mehr lesen
Inhalt 1. Klang: Ich bin dann mal auf YouTube 2. Technik: Kompakte Standbox mit audiophilem passiven Subwoofer 3. Gehäusebau: Wohnraumfreundliches Do-it-yourself-Design.
... mehr lesen
Wenn man für jemand anderen Lautsprecher baut, sollte man am besten dessen bevorzugten Musikgeschmack kennen, wissen, wo die Lautsprecher stehen werden und man sollte auch den Raum kennen. Ich wollte meinen Eltern diese Freude machen und für sie ein spezielles Lautsprecherpaar bauen, mit welch
... mehr lesen
Im Heimkino wird immer ein flacher, waagerechter Lautsprecher in der Mitte unter dem Heimkino erwartet. Daher haben wir diesen auch gleich mit entwickelt. Da der Center durchaus auch direkt an der Wand stehen kann, also ohne jeden Abstand, sind Bassreflexrohre auf den Seitenwänden eine gute Va
... mehr lesen
1. Technik: Es geht doch! HoheTrennfrequenz von 3 kHz für audiophiles Bändchen. 2. Gehäusebau: Gehäuse mit doppelt ventiliertem Basssystem. 3. Klang: Authentisch und präsent, so präsentiert sich das harmonische Paar der Flamenco.
... mehr lesen
Nach kurzer telefonischer Beratung (Kerpen ist leider von Wien zu weit weg) von Herrn Nötzel hab ich mich für die Satorique 1BE entschieden, weil ich für eine größere Box leider keinen Platz habe. Der schnell gelieferte Komplettbausatz war dank der präzisen Vorfertigung sehr einfac
... mehr lesen
1. Technik: Ein neuer Name, eine neue Serie? Dazu gibt es eine kleine Geschichte. 2. Gehäusebau: Keine Finish Sorgen mit Buche Fineline Platten. 3. Klang: Die Flamenco verzaubert durch ihre frische Lebendigkeit im ganzen Raum.
... mehr lesen